Zusammenhang zwischen dem Projekt an der Kanzleistrasse und Fashiony.ch
Das Ladenprojekt an der Kanzleistrasse 78 ist eng mit dem virtuellen Projekt Fashiony.ch verknüpft. Während Fashiony.ch als digitale Plattform dient, stellt die Kanzleistrasse einen physischen Raum dar, in dem Mode präsentiert, ausprobiert und erlebbar gemacht wird. Gemeinsam ermöglichen beide Projekte eine direkte Verbindung zwischen der Online- und Offline-Welt der Mode.
Was Fashiony alles sein kann – gestaffelt nach Aufwand:
-
Geringer Aufwand:
-
Eine Webpräsenz, auf der Modelabels ihre Visitenkarte hinterlegen können.
-
Ein stilvolles Schaufenster an der Kanzleistrasse mit der Aufschrift „Fashiony“, das auf Mode-Labels aufmerksam macht.
-
-
Mittlerer Aufwand:
-
Ein Ort, der die Entstehung von Mode zeigt, mit abendlichen Live-Shows und individuellen Beratungen.
-
Ein Pop-up-Store, in dem einzelne oder mehrere Marken ihre Kollektionen vorstellen.
-
Workshops, in denen Modeinteressierte neue Techniken erlernen und sich weiterbilden können.
-
-
Höherer Aufwand:
-
Ein Mode-Event mit verschiedenen Labels und geladenen Gästen, inklusive Catwalk, DJs und besonderen Showcases.
-
Mögliche Veranstaltungsformate:
-
Spontane Pop-up-Events für einen Tag oder Abend.
-
Ein ganzes Wochenende im Zeichen der Mode.
-
Ein wiederkehrender Modeabend (wöchentlich oder monatlich) als Treffpunkt und Austauschplattform.
-
Eine wochenweise „Artist-in-Residence“-Phase im Sommer oder zum Jahresbeginn.
Unsere Vision:
Wir möchten das Lokal mit spannenden und inspirierenden Inhalten beleben, die für alle zugänglich sind. Unser Ziel ist es nicht, finanziellen Gewinn zu erzielen, sondern anderen eine Plattform zu bieten, um ihre Projekte erfolgreich zu machen. Fashiony.ch dient als Medium, um unser Lokal in der Modewelt zu verankern. Gleichzeitig sind wir offen für weitere Themen wie Tanz, Gesundheit von Geist und Seele, Kunst, Konzerte, Musik und Ausstellungen.
.